Stadtliga-Teams

In der Saison 2025/2026 spielen unsere Mitglieder in 4 Teams in der Mixed-Liga Rostock (organisierter Freizeit & Breitensport).

Die aktuellen Spielpläne und Tabellen werden auf der Webseite der Mixed-Liga Rostock publiziert.

In der Montags-Trainingszeit stärken wir uns nach einer spielerischen Erwärmung im Kraftkreis und feilen an unserer Technik und Stellungen. In der letzten halben Stunde versuchen wir das Erlernte im Spiel aktiv umzusetzen. ISV 2 und ISV 4tuna nutzen diese Zeit auch für Punktspiele.

In der Mittwochs-Trainingszeit spielen wir uns mit weiteren Freizeitspielern in individuellen Erwärmungsübungen kurz ein und nutzen ca. 1,5 Stunden als Spielzeit. ISV 1 und ISV 3 nutzen diese Zeit auch für Punktspiele.

Weitere Infos zu den Teams erhälst du mit Klick auf das Team:

ISV 1 ISV 2
ISV 3 ISV 4tuna

Die wichtigsten Regularien in der Mixed-Liga sind:

  • Netzhöhe: 2,35 m
  • Spielball Molten V5M5000 Flistatec
  • mindestens 1 Frau auf dem Feld
  • maximal 2 Spieler aus der Verbandsliga und 2 Spieler aus der Landesliga auf dem Feld
  • alternativ: maximal 4 Spieler aus der Landesliga auf dem Feld
  • Spieler ab Regionalliga aufwärts sind nicht spielberechtigt
  • Es werden 3 Gewinnsätze / Tiebreak bis 15 (2 Punkte Differenz) gespielt.
  • Den Schiedsrichter stellt die Heimmannschaft (Gastgeber).
  • Netzberührungen werden immer abgepfiffen.
  • Die Mittelline darf betreten werden. Wird die Mittellinie vollständig übertreten wird abgepfiffen.
  • Die Spielergebnisse werden vom Gastgeber binnen 24 Stunden auf der Ligaseite eingetragen.
  • Getränke stellt der Gastgeber (Bier, Radler)

Die komplette Spielordnung ist auf der Webseite der Mixed-Liga Rostock publiziert.

Die Kommentare sind geschlossen.